Direkt zum Hauptbereich

Zur Erinnerung: Grundschulverbünde - 4 lange Jahre

11. September 2013
Vor exakt 4 Jahren haben wir unsere Petition zum Erhalt der Grundschulen im ländlichen Raum eingereicht. Petition 1 wurde von 16 000 Unterzeichnern, Petition 2 von über 30 000 Personen unterstützt. Die zwei zentralen Forderungen beider Petitionen lauteten:


  • Reduktion der Mindestschülerzahlen/Aufhebung der Mindestschülerzahlen zur Bildung von Anfangsklassen.
  • Jahrgangsübergreifende Klassenbildung (1./2.Kl., 3./4.Klasse) und Bildung von Grundschulverbünden mehrerer Landschulen mit einem Rektorat zwecks Optimierung des Personaleinsatzes und zur Reduktion der administrativen Tätigkeiten.
  • Wir bezeichneten diese Forderung fachlich als  zwingend, unausweichlich, falls man mittelfristig weiterhin von einem finanzierbaren öffentlichen Grundschulnetz im ländlichen Raum zu sprechen gedenke.
In den Anhörungen und vom Bildungsministerium wurde klar signalisiert, man stehe einem derartigen Vorstoß ablehnend gegenüber. Die Position des Aktionsbündnisses Grundschulen vor Ort lautete: Es wird Ihnen über kurz oder lang keine andere Möglichkeit bleiben...

Letzte Woche nun hat Bildungsminister Marco Tullner eine Gesetzesnovelle angekündigt, wonach ersten Aussagen zufolge genau diese Forderungen erfüllt würden. Ob dies die "Rettung für Dorfschulen" sein wird, lassen wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt offen. Zu allgemein sind die bisherigen Infos gehalten.

Wir halten jedoch fest:
  • Vier Jahre sind (auch politisch!!) eine unerträgliche Reaktionszeit auf ein drängendes Problem, denn bis zur wirklichen möglichen flächendeckenden Umsetzung werden mindestens nochmals zwei bis drei Jahre verstreichen.
  • Der Freistaat Sachsen hat 2015 dieselbe Problematik in Form eines Schulschließungsmoratoriums und einer Gesetzesvorlage innerhalb von 18 Monaten in unserem Sinne gelöst!
  • In Sachsen-Anhalt hingegen wurden in diesen 4 Jahren ca. 50 Grundschulen  gegen den Willen der Kommunen und der Eltern mit bürokratischer Gewalt geschlossen. Nach den neuesten Ankündigungen müsste man nun sagen: Grundlos geschlossen! Sie alle wären nach diesem Vorstoß des Bildungsministers überlebensfähig.
Hü und hott auf Kosten einer zukunftsfähigen Bildungslandschaft im ländlichen Raum 
Kinder und Eltern im ländlichen Raum baden also aus, was politische Handlungsunfähigkeit oder mangelnde Konfliktfreudigkeit in der Koalition angerichtet haben. Heute treten dieselben Akteure an und sagen: Ja, wir retten nun Grundschulen im ländlichen Raum. 

Lächerlich! Das hätte vor 4 Jahren aufgegleist werden sollen - kombiniert mit den damals  in Ausarbeitung begriffenen STARKIII Förderrichtlinien. Damit wäre ein tragfähiges Konstrukt entstanden. Im Landtag wurde dieses Ansinnen (Antrag der LINKEN) durch die Koalitionäre CDU-SPD abgelehnt - dies obwohl die CDU an der Ausarbeitung dieses "Friedenspapieres" mitgewirkt hatte... DAS, was wir im Oktober 2014 nach dem Scheitern dieses Friedens für die Zukunft skizziert haben, kann heute, 3 Jahre später, wortgetreu erneut zitiert werden.

Stolz sein können all die Eltern, Fördervereine und Behördenvertreter, welche sich in der Zeitspanne 2013-15 mit Händen und Füßen gegen die Schließung ihres Schulstandortes gewehrt haben und diesen halten konnten. 

Leid tut es uns für alle Initiativen und Eltern, welche genau so engagiert gekämpft haben, aber die Schule mangels Lehrerzuweisung oder Gemeinden, welche unter dem Druck der Landesverwaltung eingebrochen sind, verloren haben. Das ist nicht nur ein politischer Schaden, vielmehr ist hier gesellschaftlich etwas zerbrochen. Zu verfolgen auch  in den Ergebnissen der Bundestagswahl, was unser Bundesland betrifft.
Wir vom Aktionsbündnis Grundschulen vor Ort warten jetzt den Wortlaut der Gesetzesnovelle ab und werden uns erst dann zum Vorstoß des Bildungsministeriums äußern und konkret positionieren.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sprechen wir mal "von Schule" - Klassenzimmer: Wartsaal oder "die zweite Lehrkraft" ?

Wir befassen uns heute mit  den Räumen in welchen Kinder und Jugendliche im Alter von 6 - 16  mehr als die Hälfte ihres Lebens verbringen. Es sind zwei Punkte, welche im Vordergrund stehen: Nutzung des Raumes  und Möblierung. Der Titel deutet es schon an, hier geht es um die Nutzung. Das Bild links zeigt ein Klassenzimmer um 1900 herum.   Der dazugehörige Beitrag ist sehr lesenswert. Schule um 1900 eben. "Und auch aus diesen Jungs und Mädchen ist was geworden", höre ich bereits. Ja, das ist so. Das Bild rechts oben und die Bilder dieses Abschnittes zeigen Klassenzimmer von heute. In den meisten Grundschulen sehen wir nach wie vor die klassische Bestuhlung und sie besagt etwas: Gängigste Unterrichtsmethodik ist Frontalunterricht. Dies wiederum bedeutet für die Schüler: Viel sitzen, viel zuhören, wenig Eigenaktivität und Bewegung. Ja, es gibt auch andere Klassenraumbestuhlungen, sie sind lobend zu erwähnen, denn sie machen auf den ersten Blick klar, dass...

Schülerbeförderung: 75 Minuten für 7-Jährige ! Wo bleibt eigentlich das Jugendamt?

Das Thema Schulschließungen produziert auf einer anderen Ebene Probleme, welche das Kultusministerium kaum und das Finanzministerium offenbar schon gar nicht interessieren. Es geht dabei einerseits um entstehende Kosten für den Schülertransport und zugleich um die Frage: Wo liegt die Grenze der Zumutbarkeit von Schülertransporten für Grundschüler? Dazu hat man in den letzten Tagen mehr erfahren: Kosten der Schülertransporte: Dazu Infos aus dem Kreise Jessen. Die Transportkosten stiegen von 4,26 Mio € im Jahre 2008 auf 5,45 Mio im Jahre 2011. Die durchschnittliche Kilometerleistung für einen Weg/Schüler betrug 15,61 Kilometer (2011) und wird mit den begonnenen Schulschließungen massiv zunehmen. ( Quelle MZ ) Diese Millionen scheinen irgendwo vom Himmel zu regnen und das Haushaltsbudget des Landes Sachsen-Anhalts nicht zu belasten. Hier spricht man nämlich nur vom enormen Sparpotential, ohne genauere Zahlen zu nennen. 75 Minuten von Tür zu Tür Zumindest der Landkreis Mansfeld S...

Die Rechte unserer Kinder (1)

http://www.jugenddelegierte.de Nachdem wir inzwischen bis zum Gehtnichtmehr dargestellt haben, dass die Schwerpunkte der gegenwärtigen Planungen des Finanz- und Kultusministeriums ausschließlich finanzielle und personelle Gründe haben, möchten wir in diesem und den folgenden drei Beiträgen die Kinder in den Fokus stellen  Sie sind es, welche am Unmittelbarsten betroffen sind und - das behaupten wir jetzt - entsprechend Schaden nehmen oder benachteiligt werden Die Uno-Kinderrechts-Konvention von 1989  legt die Kinderrechte in 10 Punkten fest:  Drei davon möchten wir in diesem Zusammenhang herausgreifen: das Recht auf Gesundheit das Recht auf Bildung das Recht auf Freizeit, Spiel und Erholung 1. Recht auf Gesundheit Dazu eine Wegleitung zum Schlafbedarf von 6-11-Jährigen Für 5-6-Jährige beträgt dieser 11,5 Stunden, 7-11-Jährige liegt der Wer bei 11 Stunden. Daraus ergibt sich ein handfestes Problem für Eltern, deren Kinder bereits um 05:30 ...