Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom April, 2015 angezeigt.

Jahrgangsklassen: Im ländlichen Raume nicht zukunftsfähig!!

Bestandsfähigkeit ist im Zusammenhang mit der laufenden Schulentwicklungsplan und den erwarteten STARKIII-Förderungen ein Schlüsselwort. In der praktischen Anwendung bedeutet es, dass Betroffene Standortgemeinden auf Grund einer willkürlich festgelegten Zahl erkennen, ob oder bis wann ihr Schulstandort bestandsfähig und anschließend aufzugeben ist. Interessant ist bei dieser Thematik, dass niemand die Umkehrfrage stellt.“Wenn unsere Schule nicht mehr bestandsfähig sein soll, liegt das nun an der Schule oder an der Definition von Bestandsfähigkeit? Ein praktisches Beispiel: Nachdem auf einer Buslinie während der letzten zwei Jahre ein Passagierdurchschnitt von 5 Personen/Fahrt und eine stärkste Frequenz von 15 Personen/Fahrt festgestellt wurde, stellt sich die Frage, ob es weiterhin sinnvoll ist, mit einem 50-Plätzer diese Strecke zu bedienen. Lohnt sich das noch? Soll man die Linie aufrecht erhalten/einstellen? Ein freier Unternehmer käme wohl aus betriebswirtschaftlichen Grü...

Aktueller Stand SEPL und STARKIII - eine Zumutung für den ländlichen Raum!

Bereits mehrfach wurde an dieser Stelle auf die Hängepartien in Sachen SEPL und STARKIII aufmerksam gemacht. Betroffen davon sind ausschließlich Schulstandorte des ländlichen Raumes und wie es scheint, will man diesen undeklarierten Zustand politisch über die Landtagswahlen 2016 hinaus retten, ohne diesbezüglich Position zu beziehen. Das ist schäbig, aber auch verantwortungslos. Zur Erinnerung nochmals die beiden Instrumente, mit welchen Grundschulen auf zwei völlig unterschiedlichen Ebenen bestandesfähig, respektive bestandesfähig/förderfähig erklärt werden. SEPLVO2014 Diese  wurde im Dezember 2014 verschlimmbessert, indem man auf die zweite Erhöhung 2017/18 (Mindestschülerzahl 80) im ländlichen Raum verzichtet hat. Bereits im Januar 2014 hat das Aktionsbündnis bei den Anhörungen darauf aufmerksam gemacht, dass sich der Mindestwert 80 rein arithmetisch im ländlichen Raum niemals halten lasse.  Diese Korrektur ist die Bestätigung der damaligen Behauptung. ...

Schulplanung in LSA: Unsicherheit - der dritte Schließungshebel

GS Hayn Schon mehrmals wurde hier über die beiden Schließungshebel der SEPL-VO2014 berichtet. Es ist dies der falsch gesetzte Wert für die Mindestschülerzahlen. Falsch deshalb, weil er aktuelle Schulgrössen bereits als Mindestschülerzahl definiert und somit bei abnehmenden Geburtenjahrgängen die bestehenden einzügigen Grundschulen unweigerlich auf die Schließungsschiene schiebt. Verschärfend wirkt die Mindestschülerzahl zur Bildung von Anfangsklassen, welche Standortgemeinden immer stärker zur Einreichung von Ausnahmegenehmigungen zwingt und zwingen wird. Daraus ergibt sich ein dritter Mechanismus, mit welchem Schulschließungen erzwungen werden können. Fehlende Perspektive verunsichert   Eltern überlegen sich angesichts eines unsicheren Schulstandortes, ob sie ihr Kind wirklich hier einschulen wollen. Interessierte Familien zögern bei einem Umzug, ob sie sich im betroffenen Standort überhaupt niederlassen sollen. Betroffene Familien mit kleinen Kindern stellen sich d...

GS Hoym: Das Thema Zukunftsperspektive - in der SEPL-VO2014 nicht vorgesehen

Rückblende: Nach hitzigen Diskussionen beschließt die Stadt Seeland im Mai 2013 als eine der ersten Städte in Sachsen-Anhalt, auf Grund der damals frisch in Kraft gesetzten SEPL-VO2014 die Schulen Frose (2014) und Hoym (2017) wegen zu geringer Schülerzahlen zu schließen und die Schülerinnen und Schüler in Nachterstedt zu unterrichten. Einen nicht unwesentlichen Anteil in dieser Diskussion spielte das Projekt Zweifeld-Turnhalle in Nachterstedt, welche dank dieser Schülerkonzentration perspektivisch zusammen mit der Sekundarschule auch ausgelastet werden konnte. Im November 2013 traf dann auch prompt der Förderbescheid ein. Heute steht die Halle vor der Fertigstellung. Im November 2014 wurden Korrekturen der SEPL-VO2014 angekündigt und plötzlich befand sich die Schule Hoym  über 2017 hinaus im Bestandsfähigkeitsbereich, allerdings noch mit einer Delle in den Jahren 2015-17 sowohl bei der Bildung von Anfangsklassen wie auch bezüglich der geforderten Mindestschülerzahl...