Direkt zum Hauptbereich

SEPL-VO2014 ohne vom Gesetzgeber geforderte Wirtschaftlichkeits-Untersuchung?

Schulentwicklungsplanungsverordnung SEPL-VO2014 ohne vom Gesetzgeber geforderte Wirtschaftlichkeits-Untersuchung?

Das Aktionsbündnis Grundschulen vor Ort hat im April beim Kultusministerium Einsicht nach dem Informationszugangsgesetz in die Wirtschaftlichkeitsuntersuchung (WU) der SEPL-VO2014 verlangt.

Die WU ist Voraussetzung für den Erlass einer Verordnung der Tragweite, wie wir sie bei der SEPL-VO2014 und deren Umsetzung derzeit erleben. Sie muss vorliegen, bevor eine solche Verordnung umgesetzt wird. Die Verwaltungsvorschriften zur Landeshaushaltsordnung (VV-LHO) zu § 7 sehen u.a. vor: „Für Maßnahmen, die nicht zu vernachlässigende gesamtwirtschaftliche Auswirkungen haben, sind gesamtwirtschaftliche Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen (z. B. Kosten-Nutzen-Analyse) durchzuführen.“

Das Aktionsbündnis Grundschulen vor Ort stellt nach Durchsicht der vom Ministerium zur Verfügung gestellten Unterlagen fest:
  • Es gibt keine Wirtschaftlichkeitsuntersuchung zur SEPL-VO2014, welche den Vorgaben der VV-LHO § 7 entspricht. Das zweiseitige Begleitschreiben enthält allgemeine Aussagen, welche schon längst widerlegt sind.
  • Es gibt keinerlei Berechnungen, Modellvergleiche, Kosten-Nutzen-Gegenüberstellung (Schülerbeförderung etc.)
  • Es fehlt eine Kosten-Nutzen-Analyse mit anderen Beschulungsformen, wie sie beispielweise in Bayern und Voralberg schon umgesetzt werden.
  • Als Beilage angefügte 150 Seiten enthalten viele nichtssagende statistische Angaben anderer Bundesländer ohne direkten Bezug zu einer WU. Es gibt auch keine Auswertung.
Aktionsbündnis Grundschulen vor Ort hält fest:
Eine solche WU muss vor der Inkraftsetzung des Erlasses vorliegen.

Somit fehlt die vom VV-LHO geforderte Grundlage, die Schulentwicklungsplanungsverordnung (SEPL-VO2014) überhaupt auf den Weg zu bringen.



Aktionsbündnis Grundschulen vor Ort
Ernst Romoser  eromoser@gmx.net
Walter Helbling  walteranamur@gmail.com
Heinz-Josef Sprengkamp  h.sprengkamp@gmx.de



Wir verweisen auf die Dateien SCAN und SCAN1, das ist der Brief. Die restlichen Seiten sind Anhang....

Kommentare

  1. Lieber Ernst Romoser,
    danke für diesen Beitrag. Auch unsere GS in Weißandt-Gölzau wurde im Juni d.J.geschlossen, weil die Stadträte mehrheitlich eine Veränderung der Einzugsbereiche ablehnten und N U R 57 Schüler den Grund für eine Schließung lieferten. Ich habe gelesen, dass man in Wanzleben plant, beim Oberverwaltungsgericht
    Klage gegen die SEPL-VO2014 einzulegen. Kann denn Dein Kenntnisstand nicht nachgereicht werden, um eine Rücknahme der bereits erlassenen Schließungsbescheide zu erzwingen? Bisher hatte ich nur Kontakt zu Heinz Sprengkamp, der auch zu einer Beratung mit unserem Landrat Schulze zugegen war. Aber leider
    hatten wir zu dem Zeitpunkt kein so durchschlagendes Argument gegen die SEPL-VO2014. Könnte das Bündnis nicht bei den Medien gerade diese fehlende WU zur Neuauflage einer landesweiten Protestaktion machen? Unsere Elternschaft ist zwar enttäuscht, hat aber keine Kampfkraft verloren.
    MfG Erich Neuber









    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sprechen wir mal "von Schule" - Klassenzimmer: Wartsaal oder "die zweite Lehrkraft" ?

Wir befassen uns heute mit  den Räumen in welchen Kinder und Jugendliche im Alter von 6 - 16  mehr als die Hälfte ihres Lebens verbringen. Es sind zwei Punkte, welche im Vordergrund stehen: Nutzung des Raumes  und Möblierung. Der Titel deutet es schon an, hier geht es um die Nutzung. Das Bild links zeigt ein Klassenzimmer um 1900 herum.   Der dazugehörige Beitrag ist sehr lesenswert. Schule um 1900 eben. "Und auch aus diesen Jungs und Mädchen ist was geworden", höre ich bereits. Ja, das ist so. Das Bild rechts oben und die Bilder dieses Abschnittes zeigen Klassenzimmer von heute. In den meisten Grundschulen sehen wir nach wie vor die klassische Bestuhlung und sie besagt etwas: Gängigste Unterrichtsmethodik ist Frontalunterricht. Dies wiederum bedeutet für die Schüler: Viel sitzen, viel zuhören, wenig Eigenaktivität und Bewegung. Ja, es gibt auch andere Klassenraumbestuhlungen, sie sind lobend zu erwähnen, denn sie machen auf den ersten Blick klar, dass...

Schülerbeförderung: 75 Minuten für 7-Jährige ! Wo bleibt eigentlich das Jugendamt?

Das Thema Schulschließungen produziert auf einer anderen Ebene Probleme, welche das Kultusministerium kaum und das Finanzministerium offenbar schon gar nicht interessieren. Es geht dabei einerseits um entstehende Kosten für den Schülertransport und zugleich um die Frage: Wo liegt die Grenze der Zumutbarkeit von Schülertransporten für Grundschüler? Dazu hat man in den letzten Tagen mehr erfahren: Kosten der Schülertransporte: Dazu Infos aus dem Kreise Jessen. Die Transportkosten stiegen von 4,26 Mio € im Jahre 2008 auf 5,45 Mio im Jahre 2011. Die durchschnittliche Kilometerleistung für einen Weg/Schüler betrug 15,61 Kilometer (2011) und wird mit den begonnenen Schulschließungen massiv zunehmen. ( Quelle MZ ) Diese Millionen scheinen irgendwo vom Himmel zu regnen und das Haushaltsbudget des Landes Sachsen-Anhalts nicht zu belasten. Hier spricht man nämlich nur vom enormen Sparpotential, ohne genauere Zahlen zu nennen. 75 Minuten von Tür zu Tür Zumindest der Landkreis Mansfeld S...

Die Rechte unserer Kinder (1)

http://www.jugenddelegierte.de Nachdem wir inzwischen bis zum Gehtnichtmehr dargestellt haben, dass die Schwerpunkte der gegenwärtigen Planungen des Finanz- und Kultusministeriums ausschließlich finanzielle und personelle Gründe haben, möchten wir in diesem und den folgenden drei Beiträgen die Kinder in den Fokus stellen  Sie sind es, welche am Unmittelbarsten betroffen sind und - das behaupten wir jetzt - entsprechend Schaden nehmen oder benachteiligt werden Die Uno-Kinderrechts-Konvention von 1989  legt die Kinderrechte in 10 Punkten fest:  Drei davon möchten wir in diesem Zusammenhang herausgreifen: das Recht auf Gesundheit das Recht auf Bildung das Recht auf Freizeit, Spiel und Erholung 1. Recht auf Gesundheit Dazu eine Wegleitung zum Schlafbedarf von 6-11-Jährigen Für 5-6-Jährige beträgt dieser 11,5 Stunden, 7-11-Jährige liegt der Wer bei 11 Stunden. Daraus ergibt sich ein handfestes Problem für Eltern, deren Kinder bereits um 05:30 ...