Direkt zum Hauptbereich

Standortbestimmung/Strategiesitzung am kommenden Wochenende

Liebe Unterstützer des Aktionsbündnisses

Die Stichwahlen in den Landrat sind vorbei, noch nicht erfolgt sind die weiteren Schließungsbescheide des Kultusministeriums und bereits geht die politische Diskussion um das Schulentwicklungsprogramm und STARKIII weiter. In der Landtagssitzung dieser Woche steht am Freitag um 17 Uhr ein Antrag der Linken zum Thema STARKIII auf der Tagesordnungsliste. 

Was gibt es sonst noch zu berichten?

  • Eingereichtes Schulschließungsmoratorium ist bestätigt. Ansonsten keine weiteren Infos.
  • Wahlanalyse steht noch aus, allerdings lässt sich sagen: a) größere Wahlbeteiligung bei den Kommunalwahlen und Einzug vieler lokaler Initiativen in die Kommunalparlamente, (aber noch nicht in allen Landkreisen, das muss auch gesagt werden. b)offensichtliche Nervosität und Verunsicherung bei den großen Parteien, welche in diversen Regionen Einbussen hinnehmen mussten und c) Landrats- Stichwahlen NICHT im Sinne der CDU gelaufen.
  • Nicht WIR haben das alles bewirkt, aber  unsere Kampagnen haben zweifellos zu einer höheren Sensibilisierung in der Bevölkerung beigetragen. MSH ist diesbezüglich ein sehr deutliches Beispiel, da dieser Landkreis bisher mit einer eher erbärmlichen Stimmbeteiligung in die Statistiken eingegangen ist. Sachsen-Anhalt wird bunt, der Rote Faden und das Engagement vieler lokaler Initiativen haben hier Wesentliches bewegt. Entscheidend dabei war wohl die Erkenntnis Vieler: Man darf sich ruhig mal öffentlich GEGEN etwas positionieren, wenn man gleichzeitig FÜR eine klare Alternativlösung kämpft. Da müssen wir auch in Zukunft anknüpfen
Am kommenden Wochenende trifft sich der enge Kreis des Aktionsbündnisses zu einer Abstimmungssitzung. Es wird eine Auslegeordnung verschiedenster Themen geben, zu welchen wir uns intern zuerst positionieren müssen. Dabei geht es um verschiedene Handlungs-Ebenen, z.B. Unterstützung gefährdeter Schulstandorte bis hin zur Strategie 2016, wo ja Landtagswahlen stattfinden werden. Eine breite Palette also.

Wir werden an dieser ersten Zusammenkunft keinerlei Beschlüsse fällen, sondern intern einfach mal klären:" Wer aus dem engen Team ist in den kommenden Monaten und Jahren in der Lage, WAS zu leisten? Welche Handlungsebenen erscheinen Erfolg versprechend und wo besteht die Gefahr, dass wir uns (und euch) verheizen."

Nach dieser Zusammenkunft wird es Sinn machen, einige Tage verstreichen zu lassen, damit jedes für sich in Ruhe die notwendigen Entscheide treffen kann. Ist auch dies geklärt, werden wir an euch gelangen und selbst die Frage, in welcher Form das passieren wird, möchten wir vorerst intern besprechen, denn wir wollen effizienter werden, auch was die Vernetzung in den Landkreisen betrifft. Sicherlich werden wir hier noch VOR den Sommerferien (also nach der Fussball-WM :-)   ) informieren.  

In der Zwischenzeit geht es weiter mit den kleinen und durchaus größeren Stichen auf allen Ebenen, mit welchen wir SEPL und STARKIII löchern werden. Wir sind überzeugt, dass wir diesbezüglich auf dem richtigen Wege sind, auch wenn das für diejenigen welche einen Schließungsbescheid 2014 erhalten haben oder werden, etwas sarkastisch klingen mag. Wir sind jedoch  weiterhin der Auffassung, dass auch diesbezüglich das letzte Wort noch nicht gesprochen ist...

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sprechen wir mal "von Schule" - Klassenzimmer: Wartsaal oder "die zweite Lehrkraft" ?

Wir befassen uns heute mit  den Räumen in welchen Kinder und Jugendliche im Alter von 6 - 16  mehr als die Hälfte ihres Lebens verbringen. Es sind zwei Punkte, welche im Vordergrund stehen: Nutzung des Raumes  und Möblierung. Der Titel deutet es schon an, hier geht es um die Nutzung. Das Bild links zeigt ein Klassenzimmer um 1900 herum.   Der dazugehörige Beitrag ist sehr lesenswert. Schule um 1900 eben. "Und auch aus diesen Jungs und Mädchen ist was geworden", höre ich bereits. Ja, das ist so. Das Bild rechts oben und die Bilder dieses Abschnittes zeigen Klassenzimmer von heute. In den meisten Grundschulen sehen wir nach wie vor die klassische Bestuhlung und sie besagt etwas: Gängigste Unterrichtsmethodik ist Frontalunterricht. Dies wiederum bedeutet für die Schüler: Viel sitzen, viel zuhören, wenig Eigenaktivität und Bewegung. Ja, es gibt auch andere Klassenraumbestuhlungen, sie sind lobend zu erwähnen, denn sie machen auf den ersten Blick klar, dass Unterric

Schülerbeförderung: 75 Minuten für 7-Jährige ! Wo bleibt eigentlich das Jugendamt?

Das Thema Schulschließungen produziert auf einer anderen Ebene Probleme, welche das Kultusministerium kaum und das Finanzministerium offenbar schon gar nicht interessieren. Es geht dabei einerseits um entstehende Kosten für den Schülertransport und zugleich um die Frage: Wo liegt die Grenze der Zumutbarkeit von Schülertransporten für Grundschüler? Dazu hat man in den letzten Tagen mehr erfahren: Kosten der Schülertransporte: Dazu Infos aus dem Kreise Jessen. Die Transportkosten stiegen von 4,26 Mio € im Jahre 2008 auf 5,45 Mio im Jahre 2011. Die durchschnittliche Kilometerleistung für einen Weg/Schüler betrug 15,61 Kilometer (2011) und wird mit den begonnenen Schulschließungen massiv zunehmen. ( Quelle MZ ) Diese Millionen scheinen irgendwo vom Himmel zu regnen und das Haushaltsbudget des Landes Sachsen-Anhalts nicht zu belasten. Hier spricht man nämlich nur vom enormen Sparpotential, ohne genauere Zahlen zu nennen. 75 Minuten von Tür zu Tür Zumindest der Landkreis Mansfeld S

Die Rechte unserer Kinder (1)

http://www.jugenddelegierte.de Nachdem wir inzwischen bis zum Gehtnichtmehr dargestellt haben, dass die Schwerpunkte der gegenwärtigen Planungen des Finanz- und Kultusministeriums ausschließlich finanzielle und personelle Gründe haben, möchten wir in diesem und den folgenden drei Beiträgen die Kinder in den Fokus stellen  Sie sind es, welche am Unmittelbarsten betroffen sind und - das behaupten wir jetzt - entsprechend Schaden nehmen oder benachteiligt werden Die Uno-Kinderrechts-Konvention von 1989  legt die Kinderrechte in 10 Punkten fest:  Drei davon möchten wir in diesem Zusammenhang herausgreifen: das Recht auf Gesundheit das Recht auf Bildung das Recht auf Freizeit, Spiel und Erholung 1. Recht auf Gesundheit Dazu eine Wegleitung zum Schlafbedarf von 6-11-Jährigen Für 5-6-Jährige beträgt dieser 11,5 Stunden, 7-11-Jährige liegt der Wer bei 11 Stunden. Daraus ergibt sich ein handfestes Problem für Eltern, deren Kinder bereits um 05:30 aus den Federn müssen, u