Bild http://de.wallpapersma.com/ |
Unser erster Beleuchtungskörper:
"Sachsen-Anhalt wird bunt"
Start: ab sofort
Dauer: Bis zu den Kommunalwahlen!
Wir hängen farbige Tücher, Decken, bunte Fahnen über Balkongeländer, klemmen sie in Fenster, drapieren Bäume, Gartenzäune, Gärten, Ortsschilder. Autoantennen kriegen bunte Bändel. Betroffene Eltern lüften den Schulranzen der Kinder, hängen ihn über die Tücher, knüpfen ihn an Bäume im eigenen Garten :-). Sicherlich werden sich nach und nach auch Sprüche darauf finden. Je kreativer, um so besser. Eure Fotos erwarten wir mit Spannung und laden sie ins große Fotoalbum.
Diese bunten Tücher sind Ausdruck des Protestes gegen die Totsparpolitik der Landesregierung, welche offensichtlich ein defensives Rückbauszenario verfolgt, von dem insbesondere der ländliche Raum betroffen sein wird.
Der Schlüssel zur Umsetzung dieses Konzeptes ist die Ausdünnung der ortsnahen Grundschulversorgung. So lange die Schulen Bestand haben, kann dieser Plan nicht umgesetzt werden.
Sind die ortsnahen Grundschulen weg, ist garantiert, dass KEIN Zuzug mehr stattfindet. Erst dann kann mit dem Rückbau fortgefahren werden, beispielsweise, indem neue Grundzentren geschaffen werden. Diese sollen die Lebensräume von morgen sein.
Parallel dazu werden die Kulturangebote im ländlichen Raum heruntergefahren, was bereits jetzt zu großen Protesten führt.
- Kulturschaffende und Hochschulen protestieren, demonstrieren.
- Bürgermeister verzweifeln an der Frage bezüglich Schulschließungen. Sie wissen, was Schulschließung für ihre Kommunen und Ortsteile bedeutet. Wer amputiert sich schon freiwillig und ohne Grund sein eigenes Standbein?
- Mittelständische Unternehmen und Gewerbetreibende im ländlichen Raum beginnen zu warnen, dass der massive Eingriff in die Ortsstrukutur auch eine Gefährdung des Produktionsstandortes nach sich ziehen wird.
- Neuzuzüge in diesen "Problemzonen" finden nicht mehr statt, geplante Bauprojekte werden annulliert.
- Eltern sind ratlos, enttäuscht, wütend und nicht Wenige fühlen sich betrogen.
- Kinder sind die Leidtragenden. Sie haben jedoch nichts zu sagen, spielen als Transportgut eine Rolle.
Unser Protest besteht nicht aus einem NEIN, sondern aus einer konkreten Alternative zur Erhaltung der Schulstruktur im ländlichen Raum. Diese ist die Antwort auf die Argumentation des Kultusministeriums, wonach Landschulen zu teuer seien, personell zu viele Kräfte binden würden und zu klein seien, um gute Schulen zu sein. Damit werden nämlich diese Schulschließungen offiziell begründet!
Unser Vorschlag zur altersdurchmischten Beschulung liegt seit 11.9.2013 in Form einer Petition in Magdeburg. Am 9.12. fand die erste Anhörung statt und bis heute haben wir keine Antwort auf das gekriegt, was wir vorschlagen.
Stattdessen scheint man in allergrößter Eile den Schulentwicklungsplan trotz unübersehbarer Mängel durch die Kreistage peitschen zu wollen, um dann mit Verweis auf "gefällte Entscheide" den Sack zuzubinden.
Wir protestieren für den Erhalt aller Schulen auf der Schließungsliste und fordern Stärkung der ländlichen Region, Gestaltung hin zu einem attraktiven Lebensraum.
Wir fordern, dass auch in Sachsen-Anhalt auf DIE Beschulungsformen umgestellt wird, welche in ganz Europa im ländlichen Raum zur Anwendung kommen. Das sind kleingliedrige, elastische Schuleinheiten.
Wir protestieren GEGEN die nicht nachvollziehbare Verdoppelung der Mindestschülerzahlen und unrealistischen Vorgaben von 20 Kindern zur Eröffnung der 1.Klassen, mit denen zu einem Kahlschlag von Schulstandorten im ländlichen Raum angesetzt wird.
Wir protestieren GEGEN die Art und Weise, wie politisch Dinge aufgegleist und NICHT in ihrer vollen Tragweite kommuniziert werden.
Wir rufen ALLE Betroffenen auf: Beteiligt euch! Wenn wir es JETZT nicht schaffen, dann wird es nachher noch viel komplizierter.
Insbesondere laden wir die Kulturschaffenden und Hochschulen ein, sich diesem Protest anzuschließen. Ein Ausbluten des ländlichen Raumes gefährdet mittelfristig auch eure Standorte!
NOTBREMSE !!!!! Schulschließungs-Moratorium VOR den Kommunalwahlen!!!!
Für ein buntes, Sachsen-Anhalt!!
Für einen attraktiven Lebensraum mit Zukunft !!!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen