Direkt zum Hauptbereich

Ferienbeschäftigung gefällig?

www.sonnentaler.de
Sollte das Wetter in den kommenden Tagen trüb und unfreundlich sein, hier ein Vorschlag

Zeichnest du gerne? Malst du uns ein Bild von deiner Schule? Es muss nicht das ganze Haus sein. Vielleicht etwas, was dir ganz besonders gefällt. Oder deine Lieblingsecke in der Pause. Schreibe deinen Vornamen und den Ort auf die Zeichnung.

"Ich hasse zeichnen und malen". Dann schreibst du eben.. Wo ist deine Schule? Im Ort? Fährst du mit dem Bus? Was findest du toll? Was gefällt dir nicht so? Nicht nur reklamieren, gell? Wenn du befehlen könntest: Wie müsste Schule sein? Was würdest du ändern?

"Ich hasse malen, zeichnen und schreiben". Wie wäre es mit Fotografieren? DAS, was dir in deinem Ort gefällt? Orte, Dinge oder Menschen, die du mit der Klasse besucht und kennen gelernt hast? 

Anschließend kannst du Mutti oder Vati fragen, ob sie ein Bild vom Brief oder von der Zeichnung machen. Sie werden uns dieses zuschicken. Du findest es dann in einem Album im Internet. Dort siehst du,  was andere so gezeichnet und geschrieben haben. Teile uns auch bei Fotos mit, aus welchem Ort sie kommen.

Du kannst uns deinen Brief auch schicken:
Aktionsbündnis Grundschulen
Am Bach7
06333 Welbsleben. 

"Ich hasse malen, zeichnen, schreiben und  fotografieren bringt es auch nicht." 
Aha, das ist was für die Kleinen? Und du bist mit 10 - 15 Jahren schon beinahe erwachsen. Mit dir kann man auch schon anders sprechen, nicht wahr? 
Ok: Klemme mal deine hinteren Backen zusammen, organisiere zwei drei Freunde und liefere uns ein Video, in dem ihr über eure Schulzeit "als Kleine" berichtet, aber nicht übertreiben und beleidigen!. Sicher hast du Erinnerungen, geheime Plätze, Orte, an denen sich lustige Dinge abgespielt haben.  Besuche deine Grundschulen, streift durch euren Ort, filmt, erzählt und wir warten auf die Ergebnisse. Weitere Idee: Vielleicht macht ihr gerne Interviews. Es geht nämlich um die Schließung der Grundschule, die du besucht hast. Wär das was? Videoreporter..?  Ehrlich gesagt: Wir sind auch gespannt, ob ihr sowas hinkriegt, oder ob das jetzt zu schwierig ist für euch... :-)  Mit einem solchen Film kann man richtig berühmt werden... Also??

Aktionsbündnis Grundschulen vor Ort

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sprechen wir mal "von Schule" - Klassenzimmer: Wartsaal oder "die zweite Lehrkraft" ?

Wir befassen uns heute mit  den Räumen in welchen Kinder und Jugendliche im Alter von 6 - 16  mehr als die Hälfte ihres Lebens verbringen. Es sind zwei Punkte, welche im Vordergrund stehen: Nutzung des Raumes  und Möblierung. Der Titel deutet es schon an, hier geht es um die Nutzung. Das Bild links zeigt ein Klassenzimmer um 1900 herum.   Der dazugehörige Beitrag ist sehr lesenswert. Schule um 1900 eben. "Und auch aus diesen Jungs und Mädchen ist was geworden", höre ich bereits. Ja, das ist so. Das Bild rechts oben und die Bilder dieses Abschnittes zeigen Klassenzimmer von heute. In den meisten Grundschulen sehen wir nach wie vor die klassische Bestuhlung und sie besagt etwas: Gängigste Unterrichtsmethodik ist Frontalunterricht. Dies wiederum bedeutet für die Schüler: Viel sitzen, viel zuhören, wenig Eigenaktivität und Bewegung. Ja, es gibt auch andere Klassenraumbestuhlungen, sie sind lobend zu erwähnen, denn sie machen auf den ersten Blick klar, dass...

DAS Wunder: Vom Hungertod bedrohter Esel scheißt Golddukaten.

Anlass zur folgenden Glosse ist dieser Beitrag. Das Wunder des vom Hungertod bedrohten Esels, der über Nacht Golddukaten zu schei ßen begann. Ironie an: Es war gegen Ende des Jahres 2012, als die Besitzer eines Esels, der für viele Einwohner Dienste verrichtete, Alarm schlugen:“ Hört zu, liebe Leute, unserem Esel geht es schlecht. Wir können ihn nur noch dank Zuschüssen und Spenden ernähren. Wir müssen unverzüglich daran gehen, seinen Kalorienbedarf runterzufahren. Das heißt: Er steht nur noch begrenzt zur Verfügung. Wir haben bereits ein Programm, wie das geschehen soll und fordern euch auf, eure Planungen auf Grund dieser Verordnungen in Angriff zu nehmen und uns vorzulegen. WIR werden dann entscheiden, inwiefern wir euch den Esel weiterhin zur Verfügung stellen können oder nicht. So begann ein gehässiges Gezänke zwischen den Anwohnern, denn die Vorgaben sahen vor, dass der Kultur- der Wissenschafts-, der Bildungs- und der Sicherheitsacker nur noch unter großen Ein...

Satzungen zur Schülerbeförderung der einzelnen Landkreise

Wir diskutieren eigentlich über eine Alternative zur gegenwärtigen Schulentwicklungsplanungsverordnung (SEPL-VO2014). Nachdem in einem ersten Kommentar aus dem Kultusministerium verneint wurde, dass es Verordnungen gäbe, welche die Haustür zu Schultüre Zeit von Grundschulkindern mit bis zu 75 Minuten für einen Weg als zumutbar bezeichne, möchten wir  diesen zugespielten Ball aufgreifen und das, was da in den Verordnungen steht, sichtbar machen. Dazu die Anmerkung: Nicht das Kultusministerium erstellt diese Regeln, sondern die Landkreise. Entsprechend unterschiedlich sind die Verordnungen gestaltet. Es werden jeweils zwei Zeiten angegeben. Ein Wert für Grundschüler, der zweite Wert ab 5. Klasse. Dazu verlinken wir die jeweiligen Verordnungen. Wir betonen: Das sind die  als zumutbar definierten Weg-Warte- und Umsteigezeiten  der Altersgruppen 6-10 und der zweite Wert gilt für Kinder ab 11 Jahren!!! Berechnet sind sie pro Weg . Hier die Übersicht: Land...