![]() |
Grundschule Angern |
Angekündigt
wurde diese ganze Entwicklung durch die so genannte Bauhaus-Studie,
eine durch Regierungsgelder alimentierte Stiftung, welche das Szenario
2050 entwarf und dabei zu folgenden Schlüssen kam:
Das
heißt, die Menschen - etwa in der Altmark - rücken zusammen?
Oswalt:
Genau.
Die Erwartung ist schon, dass die Menschen sich längerfristig in
bestimmten Siedlungsteilen konzentrieren. Wenn sie das nicht wollen,
müssen sie, wie gesagt, die Verantwortung für ihre Existenz selbst
übernehmen.
Quelle
Grundlage
dieser Äußerungen sind Zahlen, welche auf einer
Bevölkerungsprognostik bis 2050 basieren. Erstaunlicherweise gibt es
KEINE Studien und Programme zum
Thema,
wie man durch familienfreundliche Rahmenbedingungen diesen Prognosen
innerhalb der nächsten 20 – 30 Jahre etwas entgegensetzen könnte.
Dazu würde auch die Entwicklung des ländlichen Raumes gehören. Bayern, Sachsen, der voralpine Raum entwickelt zu dieser Thematik Konzepte, hat sie teilweise seit Jahrzehnten mit Erfolg umgesetzt.
Bemerkenswert:
Diese Beiträge erschienen im März 2013, 2 Monate, bevor die
umstrittene Schulentwicklungsverordnung SEPL-VO2014
rechtskräftig wurde, vom Kultusminiserium jedoch seit Februar auf einschneidende Massnahmen im Grundschulbereich hingewiesen wurde.
In
der Zwischenzeit wird in Sachsen-Anhalt auch über eine
Polizei-Reform
debattiert,
welche ebenfalls einen massiven Abbau und die Auflösung der
ländlichen Stützpunkte anstrebt. Die Ausdünnung findet also auf dieser Ebene genau so statt.
Das
alles wird gekrönt von einer Diskussion, welche unsere
Landesregierung auslöst: Ist Sachsen-Anhalt als Bundesland
überlebensfähig, drängt sich ein Anschluss oder eine Auflösung
auf? Quelle
hier.
Und Kommentar.
Dasselbe
Land verbuttert in den Jahren 2009-2019 formal rund 750 Mio €
EU-Gelder in die Schaffung von Infrastrukturen, über deren
Bestandesfähigkeit über 2025 hinaus sehr intensiv gestritten werden
müsste..., ein
wesentlicher Teil der Gelder unter dem Titel Stärkung des ländlichen
Raums!!
Vieles
deutet darauf hin, dass die Landesregierung bereits jetzt bemüht
ist, Sachsen-Anhalt 2019 als möglichst schlanke, von jeglichem
Übergewicht befreite Braut zu präsentieren und mangels
Zukunftsperspektiven und eigenen Visionen irgendwie und irgendwo loszuschlagen.... Dazu
gehört der Rückzug aus den ländlichen Regionen und die Konzentration auf drei vermeintlich blühende Oberzentren.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen